Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Mehr als nur Tennis...

Unser Club ist der ideale Ort für Tennisspieler/innen aller Altersgruppen und Leistungsniveaus, die eine positive und unterstützende Gemeinschaft suchen, in der sie ihr Spiel verbessern und neue Freundschaften knüpfen können.

Der Vorstand

Matthias Harms

1. Vorsitzender

Dirk Ludwig

Stellvetretender Vorsitzender

Sven Klaschik

Schatzmeister

Sebastian Graf

Sportwart

Waldemar Teschner

Tennisanlage

Matthias Roesberg

Festwart

Roland Langen

Jugendwart

Wolfgang Kremer

Beisitzer

Bernd Oletzky

Beisitzer

Unsere Chronik

1958

Am 30. Mai konstituiert sich im Hotel Kreutz in Anwesenheit von 45 „großjährigen Personen“ der TC Blau-Weiß Duisdorf. Walter Kessler wird zum ersten Vorsitzenden gewählt.

Um den amtierenden Bundespräsidenten Theodor Heuss als Schirmherrn für den Tennisclub zu gewinnen, wird eine Abordnung des Clubs in das Bundespräsidialamt geschickt. Das Bemühen bleibt jedoch ohne Erfolg.

Auf der ersten Mitgliederversammlung im November wird die Satzung angenommen. „Der Verein dient der Pflege des Tennis- und Eislaufsports“, heißt es dort, denn die Plätze sollen im Winter als Eisbahn genutzt werden. „Dies ist umso mehr von Interesse, als an dieser offenen Stelle zur Eifel hin die Temperaturen im Winter immer um einige Grade niedriger liegen als in Bonn“, schreibt der General-Anzeiger.

1959

Mitgliedsausweise werden eingeführt. Dabei handelt es sich um kleine Hefte, in die als Beleg für die bezahlten Monatsbeiträge Märkchen eingeklebt werden – vergleichbar mit den früher populären Rabattmarkenheftchen.

Der Spielbetrieb beginnt im Frühjahr auf dem gepachteten Gelände von Gastwirt Heister in der Nähe der Weckfabrik. Zur Eröffnung der Zweiplatzanlage kommen die besten Spieler des Rheinbezirks, um ihr Können bei einem Schauturnier zu demonstrieren. Trotz ungemütlichen Wetters finden sich viele Zuschauer bei den neuen Tennisplätzen ein.

Die Etikette in den ersten Jahren ist strikt. Man hat sich auf der Anlage „in geziemender Weise“ zu benehmen. Lautes Rufen oder Lachen sind undenkbar und werden rigoros unterbunden.

1960

Weitere Plätze sollen gebaut werden. Gastwirt Heister will sich allerdings nicht mehr an seine – vertraglich fixierte – Zusage erinnern, dem Tennisclub bei Bedarf zusätzliche Grundstücksflächen zu verpachten. Wie sich herausstellt, hat er die Flächen mittlerweile anderweitig vergeben. So erhalten die Expansionspläne einen erheblichen Dämpfer.

Die Clubmeisterschaften feiern ihre Premiere. Die ersten Namen, die auf die Siegertafel eingraviert werden, sind Franz Schlenker und Dr. Liesel Ehatt.

Die Suche nach einem neuen Grundstück beginnt. Mit Unterstützung des damaligen Gemeindedirektors Jansen gelingt es Kessler, das heutige Club-Gelände auf dem Hardtberg als grundsätzlich geeignetes Areal zu ermitteln und mit Hilfe von Zuschüssen von Stadt und Land zu erwerben.

Unsere Club-Gastronomie

Mit einem kühlen Getränk auf der Terrasse sitzen, dem Treiben auf der Anlage zuschauen und das Tennismatch oder Training entspannt ausklingen lassen. Das kannst Du bei unserer Club-Gastronomie direkt auf der Tennisanlage.

Das Restaurant wird seit Oktober 2013 von Familie Demurchyan geführt und bietet leckere kaukasische und internationale Küche.

Die Speisekarte und weitere Einzelheiten zu Reservierungen, Kontakt etc. findest Du auf der Homepage der Gastronomie
www.zum-zwilling.de